Widmungsprojekte

  • gründliche Analyse von Ausgangs­situation und Rahmen­bedingungen
  • Identifikation der relevanten Stakeholder und Analyse ihrer Interessen­lagen
  • Mitwirkung an der Auf­arbeitung von Standort-Historie und stadt­morphologischer Analyse
  • Herausarbeiten von Potenzialen des Standorts, SWOT-Analyse und Machbarkeits­analyse
  • Beratung bei der Zusammen­setzung eines profunden Projekt­teams (einschließlich Definition von Leistungs­bildern und Schnittstellen)
  • Unterstützung des Team­building und Moderation der inter­disziplinären Kooperation
  • Beratung beim Aufbau einer team- und aufgaben­spezifisch geeigneten Projekt-Organisation und -Steuerung
  • Klärung der Handlungs­spielräume (auch seitens der Projektwerberin)
  • Vorschläge für Projekt­inhalte (standort- und situations­spezifische Mischung aus erprobten Qualitäten und innovativen Elementen)
  • Konzeption, Durch­führung bzw. Begleitung von Prozessen zur Ausarbeitung und Ab­stimmung von städte­baulichen Leit­linien und Projekt­parametern
  • fachliche Argumentation des Projekts gegenüber der Stadt­planung (dafür sind die Ziele der Stadt­planung gemäß den diversen Fach­konzepten ausgewogen zu integrieren)
  • Projektsteuerung komplexer Entwicklungs­vorhaben, inklusive Abstimmung mit allen Fach­dienststellen der Stadt Wien
  • Vorbereitung und Begleitung städte­baulicher Wettbewerbe (bzw. von Dialog­verfahren)
  • Einleitung des Verfahrens zur Neu­festsetzung des Flächen­widmungs- und Bebauungs­plans und proaktive Begleitung der Verfahrens­schritte (in respekt­voller Beharrlichkeit)
  • inhaltliche Beratung und Mitwirkung bei der Verhandlung städte­baulicher Verträge
  • anschauliches Storytelling (inhaltliche Konzeption der „Projekt­erzählung“ und Mitwirkung an der zugehörigen Außen­kommunikation)
  • Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Prozessen zur BürgerInnen-Beteiligung (insbesondere Dialog-Ausstellungen)
  • Beratung in der Weiter­veräußerung geschaffener Bauplätze
  • Beratung bei der Positionierung des Projekts am Markt der Nutzer bzw. der Investoren
  • Konzeption, Begleitung und Durch­führung der Qualitäts­sicherungs­prozesse für die Phasen Realisierungs­planung und bauliche Umsetzung

Besonders wirksam werden diese Leistungen für das jeweilige Projekt, wenn wir persönlich direkt an der Schnitt­stelle zwischen Projekt­werberin sowie Stadt­verwaltung, Rathaus und Bezirks­politik, Bevölkerung und weiteren Stake­holdern agieren.

1170, Lacknergasse
© AR Franz Denk
Dialog-Ausstellung
© Emrich Consulting