- gründliche Analyse von Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
- Identifikation der relevanten Stakeholder und Analyse ihrer Interessenlagen
- Mitwirkung an der Aufarbeitung von Standort-Historie und stadtmorphologischer Analyse
- Herausarbeiten von Potenzialen des Standorts, SWOT-Analyse und Machbarkeitsanalyse
- Beratung bei der Zusammensetzung eines profunden Projektteams (einschließlich Definition von Leistungsbildern und Schnittstellen)
- Unterstützung des Teambuilding und Moderation der interdisziplinären Kooperation
- Beratung beim Aufbau einer team- und aufgabenspezifisch geeigneten Projekt-Organisation und -Steuerung
- Klärung der Handlungsspielräume (auch seitens der Projektwerberin)
- Vorschläge für Projektinhalte (standort- und situationsspezifische Mischung aus erprobten Qualitäten und innovativen Elementen)
- Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Prozessen zur Ausarbeitung und Abstimmung von städtebaulichen Leitlinien und Projektparametern
- fachliche Argumentation des Projekts gegenüber der Stadtplanung (dafür sind die Ziele der Stadtplanung gemäß den diversen Fachkonzepten ausgewogen zu integrieren)
- Projektsteuerung komplexer Entwicklungsvorhaben, inklusive Abstimmung mit allen Fachdienststellen der Stadt Wien
- Vorbereitung und Begleitung städtebaulicher Wettbewerbe (bzw. von Dialogverfahren)
- Einleitung des Verfahrens zur Neufestsetzung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans und proaktive Begleitung der Verfahrensschritte (in respektvoller Beharrlichkeit)
- inhaltliche Beratung und Mitwirkung bei der Verhandlung städtebaulicher Verträge
- anschauliches Storytelling (inhaltliche Konzeption der „Projekterzählung“ und Mitwirkung an der zugehörigen Außenkommunikation)
- Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Prozessen zur BürgerInnen-Beteiligung (insbesondere Dialog-Ausstellungen)
- Beratung in der Weiterveräußerung geschaffener Bauplätze
- Beratung bei der Positionierung des Projekts am Markt der Nutzer bzw. der Investoren
- Konzeption, Begleitung und Durchführung der Qualitätssicherungsprozesse für die Phasen Realisierungsplanung und bauliche Umsetzung
Besonders wirksam werden diese Leistungen für das jeweilige Projekt, wenn wir persönlich direkt an der Schnittstelle zwischen Projektwerberin sowie Stadtverwaltung, Rathaus und Bezirkspolitik, Bevölkerung und weiteren Stakeholdern agieren.